Zum Inhalt springen

Entdecke spannende Aktivitäten in der Nähe!

Erlebe Abenteuer und Spaß! Ob Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder gemütliche Treffen – in unserer Umgebung gibt es für jeden etwas zu entdecken. Komm vorbei und genieße unvergessliche Momente!


Kastellaun, eine kleine Stadt im Rhein-Hunsrück-Kreis in Deutschland, bietet Wanderfreunden zahlreiche Möglichkeiten, die atemberaubende Landschaft der Region zu erkunden. Mit seiner geografischen Lage am Rande des Hunsrücks und umgeben von malerischer Natur ist Kastellaun ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen aller Schwierigkeitsgrade.  

Die beeindruckende Geierlaybrücke

Entdecken Sie ein unvergessliches Highlight während Ihres Aufenthalts im Schloss Hotel Kastellau: die majestätische Geierlaybrücke. Nur eine kurze Fahrt entfernt, bietet diese spektakuläre Hängeseilbrücke ein aufregendes Erlebnis inmitten der atemberaubenden Natur des Hunsrücks.

Mit einer Länge von 360 Metern spannt sich die Geierlaybrücke über das malerische Mörsdorfer Bachtal und bietet atemberaubende Ausblicke, die Ihnen den Atem rauben werden. Ein Spaziergang über die Brücke ist nicht nur ein Abenteuer für die ganze Familie, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der umliegenden Landschaft aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben.

Rund um die Brücke laden zahlreiche Wanderwege zu weiteren Erkundungen ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, die idyllische Natur zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Unser freundliches Personal steht Ihnen jederzeit mit Tipps und Empfehlungen für Ihren Ausflug zur Seite.

Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte

Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte unserer Region und besuchen Sie das Haus der regionalen Geschichte auf der Burg Kastellaun. Diese historische Stätte bietet eine beeindruckende Sammlung von Artefakten, Dokumenten und Ausstellungen, die die bewegte Vergangenheit unserer Region lebendig werden lassen.

Erleben Sie, wie Menschen in vergangenen Jahrhunderten gelebt haben, und entdecken Sie die bedeutenden Ereignisse, die unsere Region geprägt haben. Interaktive Displays und anschauliche Präsentationen machen Ihren Besuch zu einem lehrreichen und unterhaltsamen Erlebnis für die ganze Familie.

Besuchen Sie uns auf der Burg Kastellaun und lassen Sie sich von der reichen Geschichte unserer Heimat inspirieren!

Die 10 schönsten Wanderungen in Kastellaun

 

Traumschleife Burgstadt-Pfad

Die familiengerechte Wanderung führt über alte Postwege und schmale Waldpfade. Unterwegs ein Blick über die scheinbar greifbar nahen Soonwaldhöhen und mitten im Wald ein Seerosenteich mit Picknickwiese. Zum Abschluss lädt der Klimawandellehrpfad zu einem besonderen Wander- und Walderlebnis.

Mehr erfahren!

Schinderhannespfad 

Der knapp 40 km lange Schinderhannespfad ist als Zweitagestour konzipiert. Er schließt die Lücke zwischen den Fernwanderwegen Saar-Hunsrück Steig und Soonwaldsteig.

Hunsrück: Aussichtsreiche Wanderung

Der Weg führt quer über den Hunsrück, teilweise durch wild-romantische Bachtäler. Er verbindet drei Städte: Kastellaun - Simmern - Gemünden.  Am ersten Tag wandern wir von der Burgstadt Kastellaun in die Kreisstadt Simmern. Am zweiten Tag geht es über Ohlweiler nach Gemünden.  

Mehr erfahren!

3-Täler-Wanderung um Kastellaun

Abwechslungsreiche Wanderung durch drei stille Bachtäler und vorbei an mehreren alten Mühlen

Unsere Wanderung führt uns auf dem 3-Täler-Weg vom Herzen Kastellauns zum Kastellauner See, wo die Rundtour in eine herrliche Landschaft wechselt. Der Weg führt uns durch drei stille Bachtäler: das Trimmbachtal, das Deimerbachtal und das Ourbachtal. Im Trimmbachtal verläuft der Weg meist im Talgrund mit einem Abstecher durch den Hangwald. Das anschließende Deimerbachtal begeistert mit viel Ruhe und der Junkersmühle, die uns zu einer gemütlichen Einkehr einlädt. Schließlich führt uns das Ourbachtal wieder hinauf auf das Hochplateau, wo uns eine atemberaubende Aussicht am Uhler Kopf erwartet.


Mehr erfahren!

Hunsrückhöhenweg

Auf dem Hunsrückhöhenweg wandern wir durch bizarre Täler und über weite Hunsrückhöhen mit beeindruckenden Panoramen vom Rhein über den Hunsrück bis an die Mosel.

Der Wanderweg zeigt uns, was die Schönheit der Hunsrück-Region wirklich ausmacht: wahre Ursprünglichkeit ohne Schnörkel. Wir genießen während der gesamten Wanderung den Wechsel zwischen höchsten Höhen und tiefen Tälern.

Mehr erfahren!

Hunsrückhöhenweg 02. Etappe: Gondershausen - Kastellaun

Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe. Von dort geht es an der Edelsteinstadt Idar-Oberstein und der Wildenburg bei Kempfeld vorbei über den 816 Meter hohen Erbeskopf, die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz. Der Hunsrückhöhenweg endet in Bernkastel-Kues an der Mosel. 

Der Hunsrückhöhenweg bietet Wandervergnügen verbunden mit zahlreichen natur- und kulturgeschichtlichen Höhepunkten.Er wurde bereits vor vielen Jahren vom Hunsrückverein eingerichtet. 

Hunsrück: Aussichtsreiche Wanderung

Es geht es durch die romantische, naturbelassene Baybachklamm. Das Tal ist eines der längsten Täler des vorderen Hunsrücks und zählt zu seinen schönsten. Keine Straße durchquert es. Die Wanderung führt auf einem einsamen Pfad über Felsklippen und auf Wirtschaftswegen, die zahlreiche ehemalige Mühlenbetriebe untereinander und mit den Ortschaften auf der Höhe verbinden. V orbei an der idyllisch gelegenen Schmausemühle führt der Hunsrückhöhenweg über die Ortschaften Mannebach und Uhler hinauf zur Burgstadt Kastellaun.

Hier warten die imposante Burgruine der Burg Kastellaun, eine sehenswerte Altstadt und das Haus der regionalen Geschichte in der Unterburg auf Besucher.


Mehr erfahren!

Erlebnistour mit Hexenhaus

Schöne Rundtour durch den Hunsrück. Kastellaun-Uhler-Junkersmühle-Mannebach und zurück über die Hunsrückhöhen.

Hunsrück: Beliebter Rundwanderweg

Zwei Einkehrmöglichkeiten in der Junkersmühle und im Hunsrücker Hexenhaus. Kreuzt teilweise den Saar-Hunsrücksteig, den Lippertsweg, den 3-Täler-Weg und den Energiepfad. Sehr schöner Zwischenstopp am Mannebacher Erlebnispfad möglich.

Autorentipp

Einkehren im Hunsrücker Hexenhaus oder Picknick am Mannebacher Erlebnisfeld.  

Mehr erfahren!

Boys Survival 23.04.2016

Die ultimative "Survival Tour" mit allerlei action:

  • Deutschlands längste Hängeseilbrücke - drüber oder drunter, je nach Vorliebe
  • Geo-Cache "Hol Dir den Kick", "Burgberg" und weitere "Schätze" auf der Wanderroute
  • Survival Action: Suppe kochen mit Zutaten aus der Natur, Feuermachen ohne Feuerzeug und Streichhölzer
  • kleine Klettersteige, schmale Pfade
  • Burgruine 
  • kurzer Abstecher in den Walderlebnispfad
  • zwei Stunden Klettern im Abenteuerpark Kastellaun
  • Grillen am Lagerfeuer 
  • Übernachtung im FUNtasie Haus www.domoskop.de
  • Frühstück 

Hinweis: Die Wanderkarte und die Entfernungs- und Höhenangaben gelten für die Alternativstrecke OHNE Brückenüberquerung! 

Mehr erfahren!

Schinderhannespfad 

Wanderung von der Gemündener Höhe bis nach Kastellaun (Hohe Buch) auf dem neuen Schinderhannespfad (Verbindung des Soonwaldsteigs mit dem Saar-Hunsrück-Steig).

Hunsrück: Aussichtsreiche Wanderung

Startpunkt am kleinen Parkplatz auf der Gemündener Höhe nahe der Burgruine Koppenstein. Die Ausschilderung ist sehr gut. Es wird immer dem Hinweisschild mit dem Schinderhannesturm gefolgt.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:

Gemündener Hof, Gemünden

Bergschlösschen, Simmern (Hier auch Übernachtungsmöglichkeit bei Zweitagestour)

Gesellschaftsmühle, Laubach 

Mehr erfahren!

Traumschleife Burgstadtpfad

Pfade und alte Postwege führen durch den Pfingstwald zum „grünen Klassenzimmer“ und zu Aussichtspunkten mit Weitblick in den Soonwald. Am Ende des Weges ist der Sturmwurferlebnispfad „Kyrill“ eine abenteuerliche Tour durch ein Winbruchareal. Eine schöne Rundtour für Wandereinsteiger mit viel Zeit, um anschließend einen Stadtbummel durch Kastellaun zu machen und die Burg zu besuchen.

Mehr erfahren!

Hunsrückhöhenweg 03. Etappe: Kastellaun - Sohren

Der Hunsrückhöhenweg führt von Boppard am Rhein durch das Baybachtal zur Burgstadt Kastellaun und weiter durch das Hahnenbachtal bis zur Nahe. Von dort geht es an der Edelsteinstadt Idar-Oberstein und der Wildenburg bei Kempfeld vorbei über den 816 Meter hohen Erbeskopf, die höchste Erhebung in Rheinland-Pfalz. Der Hunsrückhöhenweg endet in Bernkastel-Kues an der Mosel. 

Der Hunsrückhöhenweg bietet Wandervergnügen verbunden mit zahlreichen natur- und kulturgeschichtlichen Höhepunkten.

Er wurde bereits vor vielen Jahren vom Hunsrückverein eingerichtet. 

Hunsrück: Aussichtsreiche Wanderung

Heute lernen wir den Hunsrück mit den schönen, weiten Fernsichten kennen, die die sanfte Hügellandschaft möglich macht. Zwei kleine Wiesentäler bietet neben diesen unvergleichlichen Ausblicken auf dieser Etappe der Hunsrückhöhenweg-Wanderung etwas Abwechslung. Am Ort Bell vorbei durch ein lauschiges Wiesental führt der Hunsrückhöhenweg nach Wohnroth und Kappel. Durch den Wald, über Felder und durch ein weites Wiesental erreichen wir das Tagesziel Niedersohren/ Sohren.

Autorentipp

Weitblicke über die Hunsrückhöhen.  

Mehr erfahren!